Die traumasensible Beratung (TSS) stellt keinen Ersatz für eine medizinische- oder psychologische Beratung und/oder Behandlung vor Ort dar, und stellt keine Diagnose und Behandlung von psychischen Krankheiten dar. Bei psychischen Erkrankungen und Psychosen, schwerer Postraumatischer Belastungsstörung (PTBS), Selbstmordgedanken oder schweren Suchterkrankungen oder anderen Krisen- und Notfallssituationen wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Hausarzt, an den nächstgelegenen sozialpsychiatrischen Dienst, oder kontaktieren Sie folgende Stellen (kostenlos):
Deutsche Telefonseelsorge: +49 800 – 1110111 oder +49 800 – 1110222
Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: +49 08000 116 016 (24/7)
Anonyme Hilfe für Kinder und Jugendliche: beratung4kids.de (Online-Beratung)
Beratung für Menschen unter 25 Jahren mit Suizidgedanken: www.u25-freiburg.de (E-Mailberatung)
Cookies
Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.