Über uns

Wir wissen, dass belastende Erfahrungen ansteckend wirken, Dem Wirken wir aktiv entgegen, indem wir uns als Kolleginnen austauschen, inspirieren und uns gegenseitig immer wieder daran erinnern gut für uns selbst zu sorgen!

Rosa C. Christ

Traumafachberaterin

Heilpraktikerin Psychotherapie

Supervisorin i.a DGSV

Dozentin HAW

Hebamme

Familienhebamme

  • Ich arbeite mit Ihnen auf Augenhöhe, lösungs- und ressourcenorientiert.
  • Sie sind  Expert/In für Ihre Situation und ich freue mich, wenn ich Sie bei der Lösungsfindung begleiten darf.
  • Ein erstes Kennenlern-Telefonat (15 Minuten) ist kostenlos.

Die folgenden Elemente sind Basis meiner Arbeit:

  1. Selbstermächtigung: Zu erfahren, was alles in unserem eigenen Einflussbereich liegt, und eigene Entscheidungen zu fördern, hilft uns dabei, dass wir uns sicher und aufgehoben fühlen in dieser Welt. 
  2. Ressourcenförderung: Wir alle können die Waagschale unserer belastenden Erfahrungen nicht ausleeren, aber die Waagschale der positiven Erfahrungen regelmäßig zu befüllen, ist  möglich,  um wieder in ein Gleichgewicht zu kommen. 
  3. Verkörperung/Embodying: Unser Körper zeigt uns, wenn wir nicht im Lot sind, und ermöglicht es, uns über einfache Übungen zu stabilisieren. Er ist der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und Entspannung. 
  4. Verbundenheit/Bindung: Wir alle leben nicht im luftleeren Raum, sondern sind eingebunden in etwas Größeres. Trauma zerstört dieses Gefühl von verbunden sein. Alles was Verbindungen stärkt und wieder belebt ist heilsam. 
  5. Selbstmitgefühl: Einen zutiefst freundlichen Blick auf uns selbst zu haben, ermöglicht erst die gewünschte Veränderung. Ich unterstütze Sie dabei diesen freundlichen Blick auf sich selbst zu pflegen. 

2024 – 2026

Supervision und Coaching ( Master of Arts) Weiterbildung an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg i.Beisgau (D)

2023 – bis heute

Dozentin HAW’s

2007 – bis heute

Traumasensible Beratungen online und live

2010 – bis heute

Traumasensible Seminare online und live

2022

Erfolgreiche erste Durchführung der ‚ Traumasensible SprechStunde – TSS‘ einer einjährigen Fortbildungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Hebammenverband Baden-Württemberg 

2020

Umzug nach Frankreich und Ende meiner originären freiberuflichen Hebammentätigkeit 

2017 – 2020

Dozentin für die Fächer Psychologie und Pädagogik an der Hebammenschule Lahr (D)

2015 – 2018

Ausbildung und erfolgreicher Abschluss zur Heilpraktikerin für Psychotherapie mit den Schwerpunkten systemische Kurzzeittherapie und klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers

2013 – heute

Rebozo Training bei Mirjam de Keijzer

2011

Fortbildung Emotionelle Erste Hilfe nach Thomas Harms

2010 – 2020

Fortbildung zur Familienhebamme DHV und Zusammenarbeit mit den Frühen Hilfen im Ortenaukreis und der Jugendhilfe

2008 bis heute

Referentin für Vorträge Rund um das ThemaTrauma 

2007

Ausbildung zur SAFE-Mentorin (Karl-Heinz Brisch; München)

2007 – bis heute

Start meiner TraumaSensiblen Beratung

2006 – 2009

Ausbildung in der Verarbeitung von Prä- und Perinatalen Traumafolgen (ISPPM/ Karlton Terry (US))

2006

Ausbildung zur Trauma-Fachberaterin bei Gerhilt Haak (Freiburg im Breisgau/D)

2004 – 2006

Fortbildung Pränatale Psychologie bei Franz Renggli (Basel/CH)

1997 und 1999

Geburten meiner beiden Kinder. Auslöser dafür, mich mit Hilfe einer Therapie um meine eigenen traumatischen Erfahrungen zu kümmern, und Beginn meiner Forschungsreise. 

1998 – 2001

Fortbildung Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquart (bei Annemarie Eichmann; Basel/CH)

1995 – 2020

angestellte und freiberuflich Hebamme (in Pfullendorf und Überlingen am Bodensee sowie Lahr/Schwarzwald/D)

1995 – 1993

Angestellte Hebamme (Herzogenbuchsee/ CH)

1993

Diplomierung zur Hebamme in Bern (CH)

1990 – 1993

Ausbildung zur Hebamme (Universitäts- und Frauenklinikum Bern/ CH)

 

 

Hier möchte ich meinen Lehrer*innen danken, für all das was Ihr mich gelehrt habt, und was mir nun die Möglichkeit gibt selbst hilfreich zu sein!

Meine  Aus- und Fortbildungen erfolgten bei:

  • Karlton Terry (US)  in  Prä- und perinataler Traumatherapie. Er ist einer der international anerkanntesten Ausbilder und erfahrensten Therapeuten für Prä- und Perinatale Psychologie. Er bietet international Baby-Clinic-Workshops, sowie eine dreijährige Aus- und Weiterbildung in Prä- und perinataler Traumatherapie an.
  • Gerhilt Haak (D) zur Trauma-Fachberaterin. Sie ist Sozialpädagogin und Ergotherapeutin, seit 1987 Arbeit in freier Praxis, als Beraterin, Therapeutin, Supervisorin, Organisationsentwicklerin, Weiterbildnerin. Schwerpunkte: Traumaberatung, Interkulturelle Kompetenz, Selbstfürsorge, u.a. als Beraterin von medica modiale in verschiedenen Auslandsprojekten mit kriegstraumatisierten Frauen….und seit kurzem in der wohlverdienten Rente!
  • Brigitte Meissner (CH) half mir meine eigene Verletzungen zu heilen. Sie ist Seminarleiterin, Hebamme, Pflegefachfrau, Craniosacral Therapeutin, Mitgründerin des „Netzwerks Verarbeitung Geburt“, mit eigener Praxis und lebt in Winterthur (CH). Sie hat den sehr hilfreichen „Herzensfaden“ und das „Baby-Heilbad“ entwickelt, mit denen ich tagtäglich arbeite, und das seit nun zwanzig Jahren. Wundervolle Tools! Sie ist Autorin mehrere sehr hilfreicher Bücher.
  • Mechtild Deyringer und Thomas HarmsDie Emotionelle Erste Hilfe ist eine körperpsychotherapeutische Methode, welche von beiden entwickelt wurde. Emotionelle Erste Hilfe (EEH) wird in der Bindungsförderung, Krisenintervention und präventiven Psychotherapie mit Eltern, Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt. Bindungsförderung von Eltern und Kind, Selbstverbundenheit und das bewusste Erleben auf körperlicher und emotionaler Ebene im Hier und Jetzt sind zentrale Ansätze der EEH.
  • Alicia Solther ist eine bekannte schweizerisch-amerikanische Entwicklungspsychologin. Sie hat das Aware Parenting Institut gegründet, um ihre Erziehungsphilosophie bekannt zu machen. Ihre Fortbildungen sind tiefgründig und doch einfach zu verstehen. Sie war eine der ersten die es ernst gemeint hat mit wirklich gewaltfreier Erziehung Sie bietet einen neuen Ansatz, der die Beziehungen innerhalb der Familie signifikant verbessert. Hier zu den Leitlinien.
  • Prof. Dr. med. Karlheinz Brisch, München, zur SAFE-Mentorin. Sein Forschungsschwerpunkt umfasst den Bereich der frühkindlichen Entwicklung, ihren Bindungsprozessen und Störungen. Er hat das SAFE Programm ( Sichere Ausbildung Für Eltern) entwickelt, welches nachgewiesener Maßen Eltern dazu befähigt auf eine Feinfühlige Art mit ihrem Baby umzugehen, so dass die Bindung gefördert und Krisen besser gemeistert werden. Er ist ein wahrer Künstler der Motivation ! Selten bin ich aus Fortbildungen so beglückt nach Hause gekommen, voller Begeisterung für diese so wichtige und bereichernde Arbeit der Bindungsförderung.
  • Anne-Marie Eichmann in Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquart.
  • Mirjam de Kejzer, Geburtsvorbereiterin, Dozentin, Doula, Rebozotrainerin, Coach. Mirjam (1966) wohnt in Oosterbeek/ Niederlande. Sie hat mir das grandiose Tool des Rebozo (als Massage und Ritual) beigebracht. Wir haben uns in der Doula Ausbildung Melanie Schöne kennen gelernt, und inspirieren uns gegenseitig sehr. Mit der Fortbildung: „Auf Tuchfühlung mit dem Thema Trauma“, bieten wir ein gemeinsames Wochenende an.
    Seit mehr als 16 Jahren arbeitet sie als Kursleiterin und Ausbilderin in Holland. Sie ist Doula und Dozentin für Kursleiterinnen für Geburtsvorbereitung. Mit Thea van Tuijl, hat sie die Traditionelle Rebozotechnik von Naoli Vinaver and Angelina Miranda Martinez (Mexico) erlernt. Sie ist außerdem Dozentin bei der Doula-Ausbildung Melanie Schöne und wird weltweit als Rebozotrainerin zu Workshops eingeladen.
  • Maria Zemp Körperpsychotherapie (ECP), Coach (ISP), Supervisorin, Traumafachreferentin, Heilpraktikerin, Krankenschwester. Sie ist selbstständig tätig in eigener Praxis (Beratung und Supervision) und als Referentin in der Erwachsenenbildung. Ihre Schwerpunkte sind: geschlechterbasierte Gewalt; psychosoziale Folgen von Flucht: transgenerationale Auswirkungen von Trauma individuell und gesellschaftlich; stress- und traumasensible Haltung für Gesundheitsfachkräfte und in der Jugendhilfe. Ihre anregende Fortbildung zur „traumasensiblen Haltung in der Hebammen Arbeit“ und ihre unerschütterliche Zuversicht haben uns (Dorit Grabner-Schulz und mich) inspiriert und ermutigt das Ergebnis unserer Zusammenarbeit 2018 als Fortbildung zu strikturieren und für unserer Kolleginnen anzubieten.
  • Beate Knepper ist Dozentin an der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel (FHNW Basel/ CH) und Supervisorin(Master of Arts). Sie hat Erziehungswissenschaften studiert und  lange Jahre in verschiedenen Feldern wie Sozialen Arbeit; Pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, therapeutische Arbeit; Suchttherapie und Sozialpsychiatrie in Leitungsfunktion gearbeitet; Als Lehrsupervisorin unterstützt sie mich im Auftrag der EH Freiburg während meiner berufsbeleitenden Weiterbildung zur Supervisorin tatkräftig. Es freut mich sehr, dass für Sie der Körper, das Nervensystem, die eigene Selbstwahrnehmung und Fähigkeiten der Selbstregulation genauso bedeutsam sind wie für mich. Somit passt Ihre empathische Art auf die Welt und mich zu blicken, sehr gut dazu, wie ich Supervision gestalte und anbiete.

Team

Alexandra Zwigard ist Heilpraktikerin für Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Mutter eines Sohnes. Sie ist ausgebildet in Körperorientierter Traumatherapie (SE), Integraler Somatischer Psychotherapie (ISP), Kinderyogalehrerin, und Trauma-Yogalehrerin. Sie lebt in Freiburg im Breisgau.

Als Co-Dozentin unterrichtet sie mit mir zusammen die Jahresfortbildung „Traumasensiblen Sprechstunde-TSS“

„Im Mittelpunkt steht für mich der Mensch in seiner Einzigartigkeit- mit all seinen Fähigkeiten, Ressourcen und seinem Potential zur Selbstwirksamkeit. Diesen Weg begleiten zu dürfen ist mir eine Ehre.“

Kontakt: www.praxis-alexandrazwigard.de

Beatrice Abbühl

Beatrice Abbühl ist Fachtherapeutin für Psychotraumatologie (MPTT) und Mutter eines erwachsenen Sohnes. Sie hat langjährige klinische Erfahrung mit traumatisierten Menschen und war zudem mehrere Jahre im Asylwesen tätig wo sie mit kriegstraumatisierten Erwachsene und Kindern aus anderen Kulturen arbeitete.

Beatrice Abbühl arbeitet  nicht mehr im klinischen Setting, sondern bietet hilfreiche Kurzinterventionen an, für Menschen die sich mehr Stabilität in ihrem Alltag wünschen.

„Ich glaube fest daran, dass wir Menschen nur durch eine gegenseitig wohlwollende Haltung über uns selbst hinauswachsen können und dadurch offen werden um Unbekanntes zu entdecken.“

Kontakt: stabil-im-alltag-abbuehl@gmx.net

Dorit Grabner-Schulz

Dorit Grabner-Schulz ist Beleghebamme am Diakonie Klinikum Schwäbisch Hall. Seit fast 30 Jahren arbeitet sie im klinischen Bereich der Geburtshilfe. Eine Arbeit die sie jeden Tag aufs Neue herausfordert und bereichert.

Sie ist ausgebildet, in Systemisch-integrativer Traumapädagogik und traumazentrierter Fachberatung, und hat das Grundkonzept der „Traumasensiblen Sprechstunde (TSHS)“ mit mir zusammen entwickelt.

An ihrer Klinik ist es mit Hilfe ihres Teams und der Traumasensiblen Sprechstunde möglich, Frauen und Paare mit zusätzlichen Belastungen (die Geburt oder die Lebensumstände betreffen) intensiver zu begleiten und zu unterstützen.

„Meine Intension ist, die Frauen dabei zu unterstützen, in Ihre ureigene Kraft zu finden. Frauen und Hebammen werden gebraucht, die aus Erfahrung sagen: ‚Ihr Frauen könnt gebären, ihr tragt die Kraft und die Macht dazu in euch‘ (aus ‚Gebären in Liebe und Bewusstsein‘ H.Stäheli Oosterveer).“

Kontakt: d.grabner-schulz@gmx.de

Sarah Schulze

Sarah Schulze lebt mit ihrem Mann und ihren sechs Kindern in Offenburg. Beruflich begleitet sie Kinder- und Jugendliche als Lehrerin nicht nur in ihrer schulischen, sondern auch persönlichen Entwicklung.

Sie ist Pädagogin, Dozentin für Hebammen, und engagierte Verfechterin einer familienfreundlichen Geburtskultur. Sie durfte selbstbestimmte, kraftvolle Geburten erleben, die mit viel Wertschätzung und Empathie von ihrer wunderbaren Hebamme begleitet wurden. Als sie die Stärke und das Potential aus diesen Erfahrungen zu begreifen begann, wuchs in ihr der Wunsch, in diesem sensiblen und einmaligen Bereich tätig zu werden. 

Sie hat die Entwicklung der TSS massgeblich geprägt und bietet sehr bereichernde Fortbildungen f¨r Hebammen über den Staude Verlag an!

Kontakt: schulze.sarah@outlook.com

Mirjam de Keijzer

Mirjam (1966) wohnt in den Niederlanden. Sie ist Geburtsvorbereiterin, Dozentin, Doula, Rebozotrainer und Coach.
Mit ihrer Kollegin Thea van Tuijl, hat sie die Traditionelle Rebozotechnik von Naoli Vinaver and Angelina Miranda Martinez (Mexico) erlernt. Die beiden haben ein Buch über die Technik geschrieben : Auf Tuchfühlung mit der Rebozotechnik. Sie wird weltweit zu Workshops eingeladen. Aufgrund ihrer Erfahrungen mit Coaching und Bioenergetik wurde ihr die therapeutische Wirkung der Rebozomassage immer bewusster.

Als wir uns kennenlernten, gab es einen schönen Austausch von Wissen und Erfahrung, der zur Entwicklung der gemeinsamen Fortbildung: Auf Tuchfühlung mit dem Thema Trauma“ führte.

Yoshi

Yoshi ist ein wundervoller Bewegungscoach, er achtet darauf, dass ich regelmäßig an die frische Luft komme, bringt mich zum Lachen und liebt es kleine Kunststücke zu zeigen…