Traumafachberaterin
Heilpraktikerin Psychotherapie
Supervisorin i.a DGSV
Dozentin HAW
Hebamme
Familienhebamme
Die folgenden Elemente sind Basis meiner Arbeit:
2024 – 2026
Supervision und Coaching ( Master of Arts) Weiterbildung an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg i.Beisgau (D)
2023 – bis heute
Dozentin HAW’s
2007 – bis heute
Traumasensible Beratungen online und live
2010 – bis heute
Traumasensible Seminare online und live.
2022
Erfolgreiche erste Durchführung der ‚ Traumasensible SprechStunde – TSS‘ einer einjährigen Fortbildungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Hebammenverband Baden-Württemberg
2020
Umzug nach Frankreich und Ende meiner originären freiberuflichen Hebammentätigkeit
2017 – 2020
Dozentin für die Fächer Psychologie und Pädagogik an der Hebammenschule Lahr (D)
2015 – 2018
Ausbildung und erfolgreicher Abschluss zur Heilpraktikerin für Psychotherapie mit den Schwerpunkten systemische Kurzzeittherapie und klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
2013 – heute
Rebozo Training bei Mirjam de Keijzer
2011
Fortbildung Emotionelle Erste Hilfe nach Thomas Harms
2010 – 2020
Fortbildung zur Familienhebamme DHV und Zusammenarbeit mit den Frühen Hilfen im Ortenaukreis und der Jugendhilfe
2008 bis heute
Referentin für Vorträge Rund um das ThemaTrauma
2007
Ausbildung zur SAFE-Mentorin (Karl-Heinz Brisch; München)
2007 – bis heute
Start meiner TraumaSensiblen Beratung
2006 – 2009
Ausbildung in der Verarbeitung von Prä- und Perinatalen Traumafolgen (ISPPM/ Karlton Terry (US))
2006
Ausbildung zur Trauma-Fachberaterin bei Gerhilt Haak (Freiburg im Breisgau/D)
2004 – 2006
Fortbildung Pränatale Psychologie bei Franz Renggli (Basel/CH)
1997 und 1999
Geburten meiner beiden Kinder. Auslöser dafür, mich mit Hilfe einer Therapie um meine eigenen traumatischen Erfahrungen zu kümmern, und Beginn meiner Forschungsreise.
1998 – 2001
Fortbildung Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquart (bei Annemarie Eichmann; Basel/CH)
1995 – 2020
angestellte und freiberuflich Hebamme (in Pfullendorf und Überlingen am Bodensee sowie Lahr/Schwarzwald/D)
1995 – 1993
Angestellte Hebamme (Herzogenbuchsee/ CH)
1993
Diplomierung zur Hebamme in Bern (CH)
1990 – 1993
Ausbildung zur Hebamme (Universitäts- und Frauenklinikum Bern/ CH)
Hier möchte ich meinen Lehrer*innen danken, für all das was Ihr mich gelehrt habt, und was mir nun die Möglichkeit gibt selbst hilfreich zu sein!

Meine Aus- und Fortbildungen erfolgten bei:
Beate Knepper ist Dozentin an der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel (FHNW Basel/ CH) und Supervisorin(Master of Arts). Sie hat Erziehungswissenschaften studiert und lange Jahre in verschiedenen Feldern wie Sozialen Arbeit; Pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, therapeutische Arbeit; Suchttherapie und Sozialpsychiatrie in Leitungsfunktion gearbeitet; Als Lehrsupervisorin unterstützt sie mich im Auftrag der EH Freiburg während meiner berufsbeleitenden Weiterbildung zur Supervisorin tatkräftig. Es freut mich sehr, dass für Sie der Körper, das Nervensystem, die eigene Selbstwahrnehmung und Fähigkeiten der Selbstregulation genauso bedeutsam sind wie für mich. Somit passt Ihre empathische Art auf die Welt und mich zu blicken, sehr gut dazu, wie ich Supervision gestalte und anbiete.
Alexandra Zwigard ist Heilpraktikerin für Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Mutter eines Sohnes. Sie ist ausgebildet in Körperorientierter Traumatherapie (SE), Integraler Somatischer Psychotherapie (ISP), Kinderyogalehrerin, und Trauma-Yogalehrerin. Sie lebt in Freiburg im Breisgau.
Als Co-Dozentin unterrichtet sie mit mir zusammen die Jahresfortbildung „Traumasensiblen Sprechstunde-TSS“
„Im Mittelpunkt steht für mich der Mensch in seiner Einzigartigkeit- mit all seinen Fähigkeiten, Ressourcen und seinem Potential zur Selbstwirksamkeit. Diesen Weg begleiten zu dürfen ist mir eine Ehre.“
Kontakt: www.praxis-alexandrazwigard.de
Beatrice Abbühl ist Fachtherapeutin für Psychotraumatologie (MPTT) und Mutter eines erwachsenen Sohnes. Sie hat langjährige klinische Erfahrung mit traumatisierten Menschen und war zudem mehrere Jahre im Asylwesen tätig wo sie mit kriegstraumatisierten Erwachsene und Kindern aus anderen Kulturen arbeitete.
Beatrice Abbühl arbeitet nicht mehr im klinischen Setting, sondern bietet hilfreiche Kurzinterventionen an, für Menschen die sich mehr Stabilität in ihrem Alltag wünschen.
„Ich glaube fest daran, dass wir Menschen nur durch eine gegenseitig wohlwollende Haltung über uns selbst hinauswachsen können und dadurch offen werden um Unbekanntes zu entdecken.“
Kontakt: stabil-im-alltag-abbuehl@gmx.net
Dorit Grabner-Schulz ist Beleghebamme am Diakonie Klinikum Schwäbisch Hall. Seit fast 30 Jahren arbeitet sie im klinischen Bereich der Geburtshilfe. Eine Arbeit die sie jeden Tag aufs Neue herausfordert und bereichert.
Sie ist ausgebildet, in Systemisch-integrativer Traumapädagogik und traumazentrierter Fachberatung, und hat das Grundkonzept der „Traumasensiblen Sprechstunde (TSHS)“ mit mir zusammen entwickelt.
An ihrer Klinik ist es mit Hilfe ihres Teams und der Traumasensiblen Sprechstunde möglich, Frauen und Paare mit zusätzlichen Belastungen (die Geburt oder die Lebensumstände betreffen) intensiver zu begleiten und zu unterstützen.
„Meine Intension ist, die Frauen dabei zu unterstützen, in Ihre ureigene Kraft zu finden. Frauen und Hebammen werden gebraucht, die aus Erfahrung sagen: ‚Ihr Frauen könnt gebären, ihr tragt die Kraft und die Macht dazu in euch‘ (aus ‚Gebären in Liebe und Bewusstsein‘ H.Stäheli Oosterveer).“
Kontakt: d.grabner-schulz@gmx.de
Sarah Schulze lebt mit ihrem Mann und ihren sechs Kindern in Offenburg. Beruflich begleitet sie Kinder- und Jugendliche als Lehrerin nicht nur in ihrer schulischen, sondern auch persönlichen Entwicklung.
Sie ist Pädagogin, Dozentin für Hebammen, und engagierte Verfechterin einer familienfreundlichen Geburtskultur. Sie durfte selbstbestimmte, kraftvolle Geburten erleben, die mit viel Wertschätzung und Empathie von ihrer wunderbaren Hebamme begleitet wurden. Als sie die Stärke und das Potential aus diesen Erfahrungen zu begreifen begann, wuchs in ihr der Wunsch, in diesem sensiblen und einmaligen Bereich tätig zu werden.
Sie hat die Entwicklung der TSS massgeblich geprägt und bietet sehr bereichernde Fortbildungen f¨r Hebammen über den Staude Verlag an!
Kontakt: schulze.sarah@outlook.com
Mirjam (1966) wohnt in den Niederlanden. Sie ist Geburtsvorbereiterin, Dozentin, Doula, Rebozotrainer und Coach.
Mit ihrer Kollegin Thea van Tuijl, hat sie die Traditionelle Rebozotechnik von Naoli Vinaver and Angelina Miranda Martinez (Mexico) erlernt. Die beiden haben ein Buch über die Technik geschrieben : „Auf Tuchfühlung mit der Rebozotechnik“. Sie wird weltweit zu Workshops eingeladen. Aufgrund ihrer Erfahrungen mit Coaching und Bioenergetik wurde ihr die therapeutische Wirkung der Rebozomassage immer bewusster.
Als wir uns kennenlernten, gab es einen schönen Austausch von Wissen und Erfahrung, der zur Entwicklung der gemeinsamen Fortbildung: „Auf Tuchfühlung mit dem Thema Trauma“ führte.
Yoshi ist ein wundervoller Bewegungscoach, er achtet darauf, dass ich regelmäßig an die frische Luft komme, bringt mich zum Lachen und liebt es kleine Kunststücke zu zeigen…